Wer oder was ist da...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

[Gelöst] Wer oder was ist das Böse?

Seite 4 / 6
(@ottonio)

https://www.kita.de/wissen/was-ist-erziehung/#1_Was_ist_Erziehung_Ein_schwer_zu_fassender_Begriff

Erziehung ist ein schwer zu fassender Begriff. Welchen Duden verwendest du?

Weise nicht den Spötter zurecht, damit er dich nicht haßt; weise den Weisen zurecht, und er wird dich lieben! (Sprüche 9:8).
Antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit, damit nicht auch du ihm gleich wirst; antworte aber dem Narren nach seiner Narrheit, damit er sich nicht für weise hält. (Sprüche 26:4-5).

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 15:53
Opa Klaus
(@opa-klaus)
Veröffentlicht von: @ottonio

Erziehung ist ein schwer zu fassender Begriff. Welchen Duden verwendest du?

Wenn Du nach "welchen Duden" fragst, was meinst Du mit "welchen"? Den deutschen Duden gibt es nur in einem Verlag schon sehr lange - aber mit erneuerten angepassten Auflagen. Ich 'verwende' gern den Online-Duden:

1.) das Erziehen
BEISPIELE 
seinen Kindern eine gute Erziehung geben 
er hat ihre Erziehung vernachlässigt

2.) in der Kindheit anerzogenes Benehmen, anerzogene gute Manieren
BEISPIELE
ihm fehlt jede, jegliche Erziehung
vergiss deine gute Erziehung nicht!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 16:16
(@ottonio)

@opa-klaus

Benehmen und gute Manieren sind äußerlich und ortsabhängig und erreichen nicht die innerliche Welt des Menschen. Sie verhindern weder Dummheit noch Bosheit.

Weise nicht den Spötter zurecht, damit er dich nicht haßt; weise den Weisen zurecht, und er wird dich lieben! (Sprüche 9:8).
Antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit, damit nicht auch du ihm gleich wirst; antworte aber dem Narren nach seiner Narrheit, damit er sich nicht für weise hält. (Sprüche 26:4-5).

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 16:41
Opa Klaus
(@opa-klaus)
Veröffentlicht von: @ottonio

Benehmen und gute Manieren sind äußerlich und ortsabhängig und erreichen nicht die innerliche Welt des Menschen. Sie verhindern weder Dummheit noch Bosheit.

Danke; na gut > "Erziehung" auf Manieren & Benehmen alleine reduziert habe ich nicht unter so verstanden. 
Ich dachte immer, dass Erziehung auch besonderes auf Dummheit und Bosheit einen Einfluss hat. 
Mein Verständnis ging in Richtung Konditionierung, Beeinflussung. 
Hilf mir bitte, ein treffsicheres Wort zu finden. 
Synonyme dafür finde ich gerade: Formung, Persönlichkeitsentwicklung, Charakterbildung, Förderung, Zucht, Pädagogik, Ausbildung, Schulung.
Übrigens wird "Manieren & Benehmen" erst unter Kategorie 2 gelistet. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 17:06
Opa Klaus
(@opa-klaus)

Beim ringen nach einem Treffenden Wort für das, was ich sagen will, habe ich öfters die Grenzen unserer Muttersprache erlebt. 
Wie soll ich es nennen: Beisp.: Wenn in einer Familie und allen Familien im gesamten Dorf schwerster Alkoholismus/Drogensucht herrscht, was geschieht dann mit den Kindern/Nachkommen? Genau dazu suche ich das Treffende Wort! Wenn man es nicht "Erziehung"/"Fehlerziehung" nennen kann, wie denn sonst? 
Dazu suche ich ein treffendes Wort, das jeder sofort versteht, was gemeint ist.

Solch ein treffendes Wort verwende ich dann auf die ewige Sucht des Menschen nach Selbstbetrug an; verbreitet durch alle Generationen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 17:27
Opa Klaus
(@opa-klaus)

Das Ringen nach treffenden Worten zur Beschreibung von Ungewohntem wird noch schwerer,
wenn sowieso niemand die Angelegenheit verstehen will. "Dann nützen kein Geld & keine guten Worte etwas." (Redewendung) 
Wenn das ganze sich dann auch noch um eine Langzeit-oder Spätschaden handelt. wirds noch unverständlicher für viele.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 17:43
(@ottonio)

Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung (beides, nicht nur eines davon) finde ich unter diesem Gesichtspunkt am passendsten, weil sie besonders die "innere Person" ansprechen und involvieren.

Aber selbst unter idealen Bedingungen und Lehrern kann es vorkommen (muss natürlich nicht), dass die "innere Person" sich dagegen sträubt. Es kommt auf den einzelnen Menschen an. Deshalb meine Beispiele Kain/Abel oder Jakob/Esau.

Weise nicht den Spötter zurecht, damit er dich nicht haßt; weise den Weisen zurecht, und er wird dich lieben! (Sprüche 9:8).
Antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit, damit nicht auch du ihm gleich wirst; antworte aber dem Narren nach seiner Narrheit, damit er sich nicht für weise hält. (Sprüche 26:4-5).

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 17:54
Opa Klaus
(@opa-klaus)
Veröffentlicht von: @ottonio

Deshalb meine Beispiele Kain/Abel oder Jakob/Esau.

Ottonio, ich würde Gott nie aus einzelnen Bibelstellen ein Strick drehen wollen. 
Ich würde geduldig warten, bis es einmal verständlich wird. 
Auch Hiob hatte keine blasse Ahnung davon, was sich über seinem Kopf da abspielte und zusammenbraute. Hiob zog keine Schlussfolgerungen, die gegen Gott waren. 
Schlussfolgerungen, die seine Person betrafen, wollten ihm seine Freunde nahelegen, vergeblich.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 18:05
(@ottonio)

Ja, natürlich, OpaKlaus.

Wir können nur gewissen "Gottesbildern" oder "Gottesvorstellungen" einen Strick drehen. Das muss uns erlaubt sein.

Weise nicht den Spötter zurecht, damit er dich nicht haßt; weise den Weisen zurecht, und er wird dich lieben! (Sprüche 9:8).
Antworte dem Narren nicht nach seiner Narrheit, damit nicht auch du ihm gleich wirst; antworte aber dem Narren nach seiner Narrheit, damit er sich nicht für weise hält. (Sprüche 26:4-5).

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 18:35
Opa Klaus
(@opa-klaus)
Veröffentlicht von: @ottonio

Wir können nur gewissen "Gottesbildern" oder "Gottesvorstellungen" einen Strick drehen. Das muss uns erlaubt sein.

So ist es. Da gibt es viel zu tun. Packen wir's an! 
wenn der Sandsturm(Irrlehre) eine Oase(Wahrheit) zu geweht hat, dann glauben einige, 
dass man sich nicht um den Sand kümmern und wegschaufeln muss,
sondern nur herumsuchen, wo Wasser(Wahrheit) offen auf der Oberfläche zu finden ist. 
Das kann dann aber länger dauern, als den Treibsand weg zu schaufeln. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28. März 2021 19:03
José
(@aljanah)

"Was ist das Böse?" Diese Frage ruft nach einer Definition. Doch gibt es "das" Böse? Ist es ein einheitliches Phänomen? Oder gibt es mehrere Faktoren oder Facetten des Bösen? Sind diese Faktoren selber böse, oder sind es für sich genommen "unschuldige" Faktoren wie z.B. der Wunsch nach Ansehen oder nach Besitz, die exzessiv werden oder sich in Haltungen wie Habgier, Eitelkeit, Ruhmsucht verfestigen? Es wird gelegentlich behauptet, der Egoismus sei die Quelle alles Bösen. Adam und Eva scheinen, als Repräsentanten des Kindheitsstadium aller Menschen, mit dem Erlaubten und Verbotenen zu experimentieren. Sie sind zu neugierig, um ein unverstandenes Verbot oder Tabu zu beachten, sie möchten wissen, was "dahinter" steckt, und sie sind durch ihre naive egoistische Neugier verführbar. Sie werden unschuldig schuldig und verstricken sich in eine Abhängigkeit vom Blick der anderen ("Scham"). Sie vertreiben sich selber aus einem Paradies des absoluten Vertrauens in die Weisheit einer letzten Autorität und verdammen sich zur Unruhe der Freiheit. Mit der ersten Sünde betreten die Menschen eine Welt der unheiligen Beziehungen, des stets gespannten und prekären Verhältnisses der Geschlechter, von Scham und Anziehung getrieben, und der Welt der entfremdeten Arbeit. Der ersten Sünde des naiven Ungehorsams aus Neugier und Schwäche und der infantil rebellierenden Undankbarkeit folgt die zweite und schwere Sünde des Brudermordes. In beiden Fällen verstärkt und verfestigt sich die Sünde in der Zurückweisung von Verantwortung. Adam gibt Eva, Eva die Schlange schuld – Schuld wird also letztlich auf eine unschuldige Kreatur zurückprojiziert, des Sündenfalls der Menschen wird der Sündenfall des Engels vorangestellt. Der Sünder verfällt auf die schlechten Rechtfertigungen und Entschuldigungen: „Ich war es nicht. Ich war nicht der Erste. Du hast auch gesündigt. Ich habe nichts gewusst.“ usw. Sünde, die mehr ist als nur episodisches Unrecht oder Tötung im Affekt, schafft Unsicherheit und Undurchsichtigkeit der begründeten Schuldzuweisung und ein Versinken in die Welt entfremdeter und unheilbarer Beziehungen.

Zahlreiche Versuche, das Böse zu bestimmen und seine Herkunft zu erklären, durchziehen die Menschheitsgeschichte. Religion, Philosophie und Ethik haben sich ebenso um Antworten bemüht wie in unseren Tagen die Wissenschaften, von der Verhaltensforschung bis zu Psychoanalyse, Genetik und Hirnforschung. Ob aus theologischer Sicht der biblische Sündenfall am Anfang der Genesis des Bösen steht oder ob die Philosophie das Böse in unseren freien Willen und in unsere Entscheidungen legt, wie dies vor allem in der Philosophie der Aufklärung und im deutschen Idealismus versucht wurde: Das Böse hängt zutiefst mit unserer Freiheit und freien Willen zusammen. Eva, die erste Person auf Erden, wurde von der Schlange verführt durch eine Lüge, ihr freier Wille und ihre egoistische Neugierde, wurde ihr zum Verhängnis.

Plagt deswegen nicht manchmal unser Gewissen? 

Die gute Nachricht ist trotz allem: Ich werde nicht erlöst, weil ich ein reines Gewissen habe, sondern weil Jesus mir meine Schuld vergeben hat. Johannes fasst diesen beruhigenden Zuspruch passend in Worte: "Denn wann immer unser Gewissen uns anklagt, dürfen wir wissen: Gott in seiner Grösse ist barmherziger als unser eigenes Herz, und ihm ist nichts verborgen. Er, der uns durch und durch kennt, sieht nicht nur unsere Verfehlungen." 1. Johannes 3:20

Lieben Gruss José

Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29. März 2021 0:10
Opa Klaus
(@opa-klaus)

José, die Quellenangabe fehlt. 

Veröffentlicht von: @aljanah

Zahlreiche Versuche, das Böse zu bestimmen und seine Herkunft zu erklären, durchziehen die Menschheitsgeschichte. . . . Das Böse hängt zutiefst mit unserer Freiheit und freien Willen zusammen.

Alle Erklärungsversuche vergessen den Suchtfaktor von Selbstbetrug zu beachten. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. März 2021 8:49
José
(@aljanah)
Veröffentlicht von: @opa-klaus

Alle Erklärungsversuche vergessen den Suchtfaktor von Selbstbetrug zu beachten. 

Okay das kann man miteinbeziehen.

So ich beende dieses Thema mit den folgenden Bibelstellen.

1. Johannes 3:7 Kinder, lasst euch von niemand verführen! Wer die Gerechtigkeit übt, der ist gerecht, gleichwie Er gerecht ist.
8 Wer die Sünde tut, der ist aus dem Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist der Sohn Gottes erschienen, dass er die Werke des Teufels zerstöre.

Und...

1. Johannes 3:11 Denn das ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört habt, dass wir einander lieben sollen;
12 nicht wie Kain, der aus dem Bösen war und seinen Bruder erschlug. Und warum erschlug er ihn? Weil seine Werke böse waren, die seines Bruders aber gerecht.

Das Gebot der Liebe
13 Verwundert euch nicht, meine Brüder, wenn euch die Welt hasst!
14 Wir wissen, dass wir aus dem Tod zum Leben gelangt sind, denn wir lieben die Brüder. Wer den Bruder nicht liebt, bleibt im Tod.
15 Jeder, der seinen Bruder hasst, ist ein Mörder; und ihr wisst, dass kein Mörder ewiges Leben bleibend in sich hat.
16 Daran haben wir die Liebe erkannt, dass Er sein Leben für uns hingegeben hat; auch wir sind es schuldig, für die Brüder das Leben hinzugeben.

Und zu Schluss noch das....

1. Johannes 3:21 Geliebte, wenn unser Herz uns nicht verurteilt, dann haben wir Freimütigkeit zu Gott;
22 und was immer wir bitten, das empfangen wir von ihm, weil wir seine Gebote halten und tun, was vor ihm wohlgefällig ist.
23 Und das ist sein Gebot, dass wir glauben an den Namen seines Sohnes Jesus Christus und einander lieben, nach dem Gebot, das er uns gegeben hat.
24 Und wer seine Gebote hält, der bleibt in Ihm und Er in ihm; und daran erkennen wir, dass Er in uns bleibt: an dem Geist, den Er uns gegeben hat.

Wir können das Böse besiegen und auf die Liebe unseren Beiden Höchsten vertrauen.

Shalom José

Wer behauptet, dass er zu Gott gehört, soll leben, wie Christus es vorgelebt hat. 1.Joh.2:6

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29. März 2021 11:35
Opa Klaus
(@opa-klaus)
Veröffentlicht von: @aljanah

Wir können das Böse besiegen und auf die Liebe unseren Beiden Höchsten vertrauen.

Irrlehren gehören gewiss zum "Bösen", was sich im Kopf breit macht. 
"Das Böse besiegen" erfordert, dass man sich damit aktiv befasst, es findet und entfernt. 

Von Irrlehren verschüttete Wahrheit suchen und wiederfinden erfordert den Schutt anpacken und wegräumen! Umgekehrt geht es nicht. Wenn ich einen Zipfel Wahrheit unter Schutt finde, dann kann ich die Wahrheit nicht einfach an diesem Zipfel ziehen! Der Zipfel reißt ab und ich gewinne nur ein Bruchstück der Wahrheit.
Das Böse, die Irrlehren muss ich suchen, finden, damit>beschäftigen, anpacken, beseitigen - eine andere bequemere Methode und Reihenfolge gibt es nicht. Nur Feiglinge versuchen die bequemere erfolglose Methode. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. März 2021 13:14
Opa Klaus
(@opa-klaus)

Wie viel Passivität, Tatenlosigkeit, Ignoranz dürfen sich Christen leisten im Konflikt zwischen Gut & Böse - zwischen Wahrheit & Irrlehre?  Welches Verhalten gilt für Jesus: 

Offb 3,16 Also, weil du lau bist und weder heiß noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde.

 
 
 
AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. März 2021 13:23
Seite 4 / 6
Teilen:
Scroll to Top