die sog. “Königreichslieder” sind alles andere als “geistliche Auferbauung”. Oftmals erinnern sie eher an Aufputsch-“pep rally”-Verkaufstrainings- oder Motivationsseminargesänge denn an spirituelle Erhebung. Es hieß, bei “Königreichsliedern” handele es sich um “gesungene organisatorische Anweisungen”, und das ist wohl war, siehe z. B. Lied Nr. 70 “Uns auf wirklich Wichtiges (i. e. die JW.Org) konzentrieren”, oder 125 “Uns der theokratischen Ordnung (i. e. der JW.Org) unterstellen”. Oder die zahlreichen, zum Verrichten des JW.Org-Götzen “Predigtdienst” antreibenden Gesänge: 10, 44, 47, 92, 96, 97, 98, 101, 141 – 145, 150, 153. Oder dieses unsäglich/merkwürdige, den “Pionierdienst” verherrlichende Lied 140. In Nr. 11 läßt sich das oberste JW.Org-Leitungsgremium besingen: “Dein „Sklave“ hält für uns bereit Erkenntnis treu zur rechten Zeit…”, so auch in 125.
Das neue Lied 151 (noch nicht in D erhältlich), welches die “Gesalbten” und ihre “Harmagedon-Rambo-Aktion” besingt hat musikalisch/melodiemäßig für mich etwas düster/gruftihaftes an sich. Die Instrumentation der aufrührerischen Nr. 137 (“Schenk uns Mut”) mit ihren martialisch knallenden Trommelschlägen und ihren hektisch schrill pfeifenden Flöten in hoher Lage passen zu ausrückenden Paramilitärs. Das hat mit “Nachfolge Christi” nichts zu tun. Mit diesem Machwerk will sich die JW.Org anscheinend selbst Mut einflößen: “Kalter Wind weht uns entgegen, wir erleben Widerstand …”. Oh ja, sehr nichtverehrte JW.Org: Mißbrauchsprozesse – ARC – sich öffentlich zu Wort meldende “Ausschluß”-Geschädigte – Da weht jede Menge kalter Luft, doch “… Menschen schüchtern uns nicht ein.” Wir stecken weiterhin den Kopf in den Sand und tun so, als sei alles paletti, und mit “Auf in den Kampf marschiiieren wir!”-Musik rutscht das noch besser runter.
Boten viele der “Königreichslieder” noch nie wirklich “Grund zum Jubeln”, sind die neuesten Machwerke dieser Art echt nur noch zum Kopfschütteln – sowohl, was den musikalischen Aspekt anbelangt, als auch vom Text her. Gewollt “schräg”, oder “anders (als die böse Christenheit) sein um jeden Preis”? Da rufe ich mir doch lieber Mitschnitte der “General Conferences” der Mormonen in Salt Lake City auf, anläßlich deren der Mormonenchor (der als einer der besten Chöre der Welt gilt) vor der imposanten Kulisse der wunderschönen Schönsteinorgel und mit Begleitung derselben ihre Lieder singt – DAS hat was, und da kommt so RICHTIG Stimmung auf; da können der swingende Bandleader Splane und seine paar Männeken ganz schnell einpacken.
110 und 143 sind von der melodie her sehr schön und auch beim text finde ich vor allem bei 110 nichts auszusetzen.
Das lied nr 22, der herr ist mein hirte war das lieblingslied meiner verstorbenen mutter und ich liebe es immer noch sehr.
Doch es ist wahr, viele der neuen lieder sind einfach nur gruselig, vom text und von der melodie… abstossend..
Es gibt viele schöne lieder quer durch alle religionen, die den herrn lobpreisen und das herz berühren.
Besondres mag ich:
Von guten mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, gott ist bei uns am morgen und am abend, und ganz gewiss an jedem neuen tag.
Einfache, klare, tönende worte, die durch das ohr direkt ins herz gehen.
Unser Enghosentoni plappert aus dem Nähkästchen und zeigt uns damit schon mal welch blutrünstige und perverse Fantasien in den Köpfen dieser sieben Möchtegernweltenrichter herumspuken. Sie sehen sich schon schwertschwingend in ihrer ganzen Herrlichkeit und können sich nicht zurückhalten, schon mal ein bisschen vorzugreifen. Sie haben nicht die Kraft, ihre geheime Gier zurückzuhalten, noch die Demut sich zu erniedrigen und geduldig zu warten, bis es soweit ist(vielleicht).
Meine Herren von der LK: Wenn Ihr so gern tötet, warum seid Ihr nicht Söldner geworden oder IS-Kämpfer? Ihr könntet es schon jetzt tun.
Es ist eine Schande was sich diese 7 Männer einbilden, ich greife nur dieses Beispiel heraus:
Gottes Söhne, Gesalbte, sind von ihm auserwählt. Sie sind heilig, Gott hat sie ins Licht geführt, Sie vertreten die Wahrheit,
Ja auch der Papst bildet sich ein von Gott als sein Stellvertreter ausgewählt worden zu sein. Auch der Papst lässt sich Heiliger nennen. Doch die dreisteste Behauptung ist: >> sie vertreten die Wahrheit << … ist die Wahrheit so wandelbar? Heute rot, morgen blau, oder doch schwarz, ach egal lilablassblau gefällt uns besser! Jeder hat ihre Wahrheit als wahr zu akzeptieren, tut er es nicht wird er als böser Abtrünnige und Küchenhelfer Satans diffamiert.
Dabei wäre es ganz einfach, sie sollten nur in Demut Jesu Aussage hierzu akzeptieren, er sagte: ICH BIN DIE WAHRHEIT!
Aber wie auch unser Herr Jesus sagte: JEDER der sich selbst erhöht wird erniedrigt werden.
Die Tötungslust eines Anthony Morris widert mich an, alleine die bildliche Beschreibung von aufgeplatzten Grillwürstel die er in verächtlicher Weise mit allen Menschen (die keine ZJ sind) unverschämt äußert, lässt auf seinen Charakter schließen. Wie hat sich sein HERR JESUS geäußert?
Joh. 6: 37 Alle Menschen, die mir der Vater gibt, werden zu mir kommen, und keinen von ihnen werde ich zurückstoßen.
38 Denn ich bin nicht vom Himmel gekommen, um zu tun, was ich will, sondern um den Willen des Vaters zu erfüllen, der mich gesandt hat.
39 Und das ist Gottes Wille: Kein Einziger von denen, die er mir anvertraut hat, soll verloren gehen. Ich werde sie alle am letzten Tag zum Leben erwecken.
vielleicht sollte Anthony Morris einmal die letzten Worte der Bibel lesen und darüber nachdenken:
Der alle diese Dinge bezeugt, der sagt: “Ja, ich komme bald!” Amen! Ja, komm, Herr Jesus!
21 Möge unser Herr Jesus euch allen seine Gnade schenken!
Auch hier ist der Unterschied von Jesus dem barmherzigen Richter und dem Schlächter Morris – ich hoffe nur dass sich viele von seiner Blutrünstigkeit klar distanzieren – selbst Jesus redet nicht EIGENMÄCHTIG – siehe Vers 49!
Der kleine Anthony will aber größer sein als sein Herr, das tragische wird folgen wenn er so gerichtet wird wie es sein Herr es in Matth. 7:1,2 deutlich formuliert!
Joh. 12:
46 Ich bin als das Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht länger in der Dunkelheit leben muss.
47 Wenn jemand auf meine Botschaft hört und nicht danach handelt, so werde ich ihn nicht verurteilen. Denn ich bin nicht als Richter der Welt gekommen, sondern als ihr Retter.
48 Wer mich ablehnt und nicht nach meiner Botschaft lebt, der hat schon seinen Richter gefunden. Was ich verkündet habe, wird ihn am Tag des Gerichts verurteilen.
49 Denn ich habe nicht eigenmächtig zu euch geredet. Der Vater hat mich gesandt und mir gesagt, was ich reden und verkünden soll.
50 Und das ist gewiss: Was er mir aufgetragen hat, euch zu sagen, führt euch zum ewigen Leben! Deshalb gebe ich euch alles so weiter, wie der Vater es mir gesagt hat.”
Es war das Ende einer Unterhaltung. Als ich auf die LK und ihre Selbstüberhöhung ansprach, die sie jetzt aber doch zu weit treiben würden.
Es war wohl der Versuch einer letzten Rettung des Glaubens an die ZJ und einer Rechtfertigung für den Sklaven.
Mein Gegenüber sagte vorher, dass sie bereits auf den 24 Thronen seit 1935 Platz genommen hätten. Aber dann hätte ja die Auferstehung schon stattgefunden, was ja, laut Bibel, erst zur letzten Posaune der Fall sein würde. Das brachte ich leider nicht mehr an, da ich zu verblüfft über diese Behauptung war.
Ich wüsste auch nicht, wo in aktuellen Wachttürmen so etwas stehen würde.
Es ist also weder eine biblische Lehre, noch eine der LK. Keine Ahnung wo das herkommt.
Ich kann mich vage an was errinern, dass so eine Aussage vor 1935 gemacht worden ist, kriegs aber nicht mehr zusammen.
Ach pit,
die Wachtturm Online-Bibliothek studieren…schau mal was sie schreiben:
Es gibt Personen, die denken, sie könnten die Bibel selbst auslegen. Doch Jesus hat einzig und allein den treuen Sklaven zur Austeilung der geistigen Speise eingesetzt. Seit 1919 gebraucht der verherrlichte Jesus Christus diesen Sklaven, um seinen Nachfolgern zu helfen, die Bibel zu verstehen und ihre Anweisungen zu beachten. Gehorchen wir biblischen Anweisungen, tragen wir zu Reinheit, Frieden und Einheit in der Versammlung bei. Fragen wir uns: Stehe ich loyal zu dem treuen Sklaven, den Jesus heute als Mitteilungskanal gebraucht?
Bitte beachte treuen Sklaven und Mitteilungskanal…
Also,der treue Sklave sitzt nicht auf den Thron sondern am Kanalende des Thrones...und jetzt frag doch einmal einen Eperten, also einen Kanalarbeiter, was da am Ende eines Kanales herauskommt…!!!!
Pfui pit! Sowas sagt man nicht!!
Gruß Domi
“Dann führte Morris weiter aus: „In Armageddon wird Christus Jesus aufstehen und mit ihm seine 144.000. Könnt ihr euch vorstellen, wenn ein Engel 185.000 Personen tötete, was die 144.000 unsterblichen Geschöpfe mit Jesus erst an Kampfkraft in die Schlacht werfen werden?”
:-))))))))))))
Vielleicht, nur vielleicht, liebe Leute, hat das weniger mit “Vorstellungskraft” und Fantasie zu tun, sondern mehr mit Dreisatzrechnen, ich weiß nicht mehr, aber ich glaube so 3. oder 4. Grundschulklasse.
Also für die weniger “Entrückten” ergibt sich folgender Dreisatz:
1 Engel = 185.000 Geschlachtete
144.000 ZJ = x Geschlachtete
Auflösung x
144.000 x 185.000 = 26.640.000.000 Geschlachtete dividiert durch 1 = 26.640.000.000 Geschlachtete.
Also sind wir mal nicht kleinlich und sagen rund 27 Milliarden Menschen wollen die 7 Glorreichen in Brooklyn dahin schlachten wenn sie ihre volle “Kampfkraft” erst einem unter Beweis stellen.
Derzeit gibt es aber nur rund 8 Milliarden Menschen. Die UNO schätz für das Jahr 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen. Also die alten Herren müssen noch etwas warten bevor sie der Welt zeigen können wie stark sie wirklich sind :-)))))))))
———-
Ach so, Jesus Christus habe ich bei der Gleichung oben mal absichtlich draußen gelassen. Das ist also kein Rechenfehler (sonst hätte man 144.001 nehmen müssen) sondern eher so eine Vermutung, dass ER mit der ganzen Geschichte eigentlich nix zu tun haben will.
———-
Sagt der Richter zum Angeklagten: “Laut dem vorliegenden psychologischen Gutachten geht von Ihnen eine erhebliche Gefahr für die Allgemeinheit aus. Es wird daher im Namen des Volkes Ihre Unterbringung in eine psychiartrischen Anstalt angeordnet”
Sagt der Anwalt des Angeklagten: “Einspruch, wir machen unser verfassungsmäßiges Recht auf Religionsfreiheit geltend”
Sagt der Richter: “Ok, Verfassung ist Verfassung und Freiheit ist Freiheit. Freispruch.”
Hallo Horst,
was das Aufräumen betrifft, wollte ich eigentlich den “Täter des Wortes” die Antwort überlassen – aber vermutlich hat damals noch nicht gelebt – daher “neues Licht” für den Täter der Wortes und anderern “ERLEUCHTETEN”!!!!
Die Tatsache, das Jehova nach Gogs Angriff und seiner Niederlage die Leiber der Erschlagenen auf dem Erdboden liegen läßt, damit Vögel und wildlebende Tiere sich daran erlaben, versinnbildlicht, daß sie nicht in ehrenvollen Gedächtnisgrüfte gelegt werden, in der Hoffnung, daß sie eine Auferstehung haben werden. So außerordentlich viele unbegrabene Tote, “von Jehova Erschlagene”, werden es sein, daß selbst die aasfressenden Vögel und wildlebenden Tiere sie nie verzehren könnten. Sogar das Begraben dessen, was übrigbleibt, nachdem diese Tiere sich daran gesättigt haben, wäre eine riesige Arbeit. Zweifellos wird Gott, der Allmächtige, gewisse hochwissenschaftliche Mittel benutzen, handle es sich dabei auch um Antimaterie oder nicht, um mit dem Überschuß an verwesenden Leichen auf schnelle und hygienische Weise aufzuräumen. Das werden diejenigen, die den “Krieg des großen Tages” überleben, dann sehen, und sie werden Zeugen davon sein. Wir erinnern daran, daß Noha und seine sieben Mitüberlebenden der weltweiten Sintflut nicht damit belastet wurden, die menschlichen Opfer jener Weltkatastrophe zu begraben, als sie aus der Arche herauskamen und Jehovas Anbetung auf Erden wiederaufnahmen. – 1.Mose 8:18-22
Entnommen aus… “Die Nationen sollen erkennen, DAS ICH JEHOVA BIN” – Wie?
Veröffentlicht in Englisch 1971
Veröffentlicht in Deutsch 1972
von der WATCHTOWER BIBLE UND TRACT SOCIETY OF NEW YORK, INC.
ach ja dieser Schund soll lt. Herausgeber in der ersten Auflage in Englisch 2 000 000 Exemplare betragen.
Der o.a. Auzug befinded sich auf Seite(n) 377 – 378 der deutschsprachigen Ausgabe…Kapitelüberschrift “Ein Opferfestmahl für Vögel und wildlebende Tiere” …Nummernbezeichnung 22
So und jetzt muß ich…Würg….
Ein großes DANKE, an den- oder diejenige, der/die das Buch vor ein paar Wochen hier erwähnt hat! Ich weiß leider nicht mehr wer es war…
Ich hab das Buch gelesen, es behandelt die letzten Tage, Stunden und Minuten Jesu und seiner Gefährten wie z.B. Petrus, Maria und Johannes auf eindrucksvoll gefühlvolle & zärtliche Weise.
Ilr Lieben,
irgend jemand (ich glaube, es war Manfred) schrieb folgendes:
Zitat: “Als Johannes schrieb …gab es die Lehre der 3E noch gar nicht.”
Da ich diesen Beitrag beim besten Willen nicht mehr finden kann, sei es erlaubt, meine Anmerkung hier niederzulegen:
Einspruch Euer Ehren: 3E-Vorstellungen sind uralt und gehen weit in vorchristliche Zeit zurück. Man googele mal die Begriffe “Trimurti”, “Tathagata”, “Trias”, “sumerische Göttertriaden” etc., da wird man schnell fündig. Antike/pholytheistische 3E-Konzepte haben ihren Weg in die gr. Philosophie gefunden (Hypostasenlehre; Demiurgos – Nous – Logos), und von dort über Plotin/den Neoplatonismus und die “Kirchenväter” in die sog. “christliche” Theologie. Zitat aus der engl. Wikipedia, Eintrag “Neoplatonism”: “The similarities between Neoplatonism and the Vedanta philosophies of Hinduism have led several authors to suggest an Indian influence in its founding, particularly on Ammonius Saccas, the teacher of Plotinus.”
Je nachdem, für wann genau man den “historischen Beginn” von Hinduismus und Buddhismus veranschlagt, gibt es 3E-Ideen seit mindestens 1000 v. Chr. Geht man noch weiter zurück, z. B. in die Sumererzeit, kommt man bis ins 3. Jahrtausend v. Chr.
Die Frage ist: Bediente sich der Apostel Johannes (und andere Bibelschreiber) gr./philosophischer, der “Demiurgos – Nous – Logos”-Lehre entlehnter Terminologie, um ein Konzept zu beschreiben, für welches ihrer “Alltagssprache” (Aramäisch, oder Koine) die Begriffe fehlten?
Das mag jeder halten, wie er will; mir jedenfalls erscheint dies als äußerst zweifelhaft, um es sehr zurüchhaltend auszudrücken.
Gruß,
M.N.
auf deinen Einspruch will ich nur ganz kurz antworten. Die von dir genannten Beispiele haben nichts mit der Dreieinigkeit der Christenheit zu tun ausgenommen dass die Zahl 3 darin vorkommt.
Als die Bibel vollständig war, gab es verschiedene Strömungen die unterschiedliche Auffassungen über Jesus hatten. Johannes hat es schon erlebt, als er sagte, jeder der leugnet das Jesus ins Fleisch gekommen ist, der ist der Antichrist.
2Joh 7 Denn viele Verführer sind in die Welt ausgegangen, die nicht bekennen, dass Jesus Christus in das Fleisch gekommen ist. Das ist der Verführer und der Antichrist.
Mit diesem Vers bezieht er sich anscheinend auf das Kapitel 1 des Johannes Evangelium.
Warum taucht der Name Gottes im NT nicht auf? Ist es so, weil, wie die ZJ behaupten, dieser Name schon aus den ersten Abschriften entfernt wurde? Oder weil man sich nicht traute, den Namen Gottes zu nennen? Oder weil die Schreiber deutlich machen wollten, das Gott IN JESUS Mensch wurde und Jesus daher so eng mit dem Vater verbunden war dass man beide nicht trennen wollte sondern der Ansicht war, wer den Sohn ehrt der ehrt den Vater? Einige Texte deuten das zumindest an, dieses Denken.
Es gab sicher Konflikte darüber, die Juden kamen aus einer Religion die nur einen Gott kannte und hatten sicher Probleme, Jesus als “Gott” zu sehen. Die Heiden kamen aus einer Religion wo es viele Götter gab und sahen vielleicht zwei Götter oder sogar drei Götter, wenn man den heiligen Geist dazu zählt und fanden das normal.
Dann gab es noch das Problem. Wenn Jesus nur ein Mensch war wie konnte er alle Sünden tilgen? Wieso konnte er Sünden vergeben usw.
Die Arianer vertraten die Ansicht, nur der Vater ist Gott und lehnten die spätere Dreieinigkeit ab. Aus dieser Strömung sind unter anderem die ZJ entstanden.
Allein die Arianer hatten 18 unterschiedliche Strömungen und Ansichten wer Jesus war. Daran sieht man schon, es gab eine Menge Zwiespalt in der so wichtigen Frage wie auch heute hier noch. Nun muss man sicher nicht zwingend annehmen, dass die Mehrheit immer Recht hat. Umgekehrt gilt das aber auch für die Minderheit. Auch muss eine Lehre, die sehr lange stabil bleibt nicht zwingend richtig sein.
Aber warum kam man auf die Zahl drei? Ganz sicher nicht wegen der von dir genannten anderen Religionen. Das ist reiner Zufall bzw. in vielen Religionen ist die drei eine besondere Zahl.
In der Bibel lesen wir vom Vater, vom Sohn und vom Heiligen Geist. Das sind nun mal DREI.
Das der Vater eine Person ist, streitet niemand ab. Auch das der Sohn eine Person ist dürfte eindeutig sein. Beim Heiligen Geist gibt es da unterschiedliche Auffassungen, weil so wenig über den Geist geschrieben wurde.
Einige Stellen wie diese hier:
26 Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
lassen zumindest den Schluss zu, dass der Heilige Geist etwas von einer Person hat. Wir wissen, dass Dämonen von Menschen “Besitz” ergreifen können. Dämonen sind Engel, also Personen. Wenn wir den Heiligen Geist empfangen, spricht also nicht zwingend was dagegen, dass dieser Geist Merkmale einer Person hat. Nun kann man argumentieren, da Milliarden Menschen vielleicht den Geist haben müsste der Heilige Geist also aus Milliarden Personen bestehen. Dagegen ist anzumerken, dass Gott bei uns ist, wenn zwei oder drei versammelt sind. Gott “teilt” sich also auf und ist gleichzeitig überall dort, wo Menschen in seinem Namen zusammenkommen…..
Lange Rede kurzer Sinn. Unabhängig davon was ich glaube, haben die Verantwortlichen damals nichts anderes gemacht, als diese drei “Personen” zu vereinen, damit keine Vielgötterei entsteht und/oder damit Jesus nicht einfach nur als Mensch gesehen wurde. Das man dabei nicht alles richtig gemacht hat (aus meiner Sicht) ist eine andere Sache. Ich halte es aber für ein Gerücht zu glauben, man hat diese Lehre gemacht indem man sich heidnische Religionen angesehen hat und deshalb eine “Dreiheit” gewählt hat. Würde nirgends in der Bibel vom Heiligen Geist die Rede sein, wäre die Dreieinigkeit nie entstanden sondern eine Zweiheit wäre formuliert worden.
ZJ behaupten immer das die Dreieinigkeit eine heidnische lehre ist und verweisen auf solche Beispiele wie du oben zitiert hast. Ich sehe das wie die Blutfrage. Auch da wird viel mehr über angebliche gesundheitliche Gefahren argumentiert als mit der Bibel. Weil man diese Lehre mit der bibel nicht belegen kann. Und die Dreieinigkeit kann man mit der Bibel auch nicht wirklich widerlegen. Man kann einige Aussagen der Dreieinigkeit anzweifeln (dass Vater und Sohn gleich ewig sind zum Beispiel) – allerdings mit dem Verstand und der Logik, weniger mit der Bibel selbst.
Die Dreieinigkeit hat den Vorteil, dass sie die Menschen die Gottheit Jesu nahebringt und diese viel leichter Jesus als Herrn annehmen weil man Jesus, wenn er Gott ist, eher anbetet und verehrt. Und man hat ein einheitliches Gottesbild. Ob es nun komplett richtig ist oder nicht
Hier bei Bruderinfo sieht man, dass ohne die Dreieinigkeit und ohne die Irrlehren der WTG schnell wieder unterschiedliche Gottesbilder entstehen. Ob das gut oder schlecht ist mag ich nicht zu beurteilen.
Aber ich will das mal verdeutlichen.
Soweit ich Gerd verstehe, glaubt er daran, dass im Himmel unterschiedliche Götter existieren. Der Vater ist ewiger und mächtiger als der Sohn und wenn wir in den Himmel kommen sind wir ebenfalls “kleine” Götter, da wir Söhne werden.
Andere sagen “unsere zwei Mächtigen oder Höchsten” im Himmel und lassen alles andere offen.
Mein Gottesbild ist inzwischen so, dass ich glaube, dass wir Gott nicht wirklich mit Worten beschreiben können. Aus unserer Sicht sind der Sohn und der Vater so eng verbunden dass wir nur einen Gott sehen. Sie verschmelzen miteinander. Aus logischer Sicht (nicht aus Glaubenssicht) müsste man davon ausgehen, dass der Sohn nach dem Vater gekommen ist also nicht so lange existiert wobei die menschliche Logik eigentlich nicht erfassen kann, was Unendlichkeit und Ewigkeit bedeutet. Wenn Gott vor jeder Schöpfung existiert hat dann steht er außerhalb unserer Zeit. Wir können also gar nicht messen, wie lang die Ewigkeit ist. Wenn der Sohn vor allem existiert hat dann steht er auch ausserhalb der Zeit. Damit ist die Logik für die Katz. Ich sehe aus Glaubenssicht trotzdem nur einen Gott auch wenn er sich uns in Jesus und im Vater zeigt. Wenn ich zu Jesus bete glaube ich das ich zu Gott bete weil beide EINS sind und weil der Vater es will. Mehr muss ich nicht wissen.
Den Heiligen Geist kann ich schon gar nicht mehr beurteilen. Ich akzeptiere und hoffe, ich habe den Geist, der mich leitet weil ich Jesus in mein Leben gelassen habe, muss aber zugeben, meine störrische Natur verhindert sehr oft, dass ich mich fallen lassen und auf diesen Geist höre. Er ist mit Sicherheit von Gott, göttlich. und das reicht mir zu wissen,
Daher habe ich für mich entschlossen, ich glaube und vertraue. Wenn die Bibel sagt, Jesus war Gott und wurde Mensch dann akzeptiere ich es einfach. Wenn Jesus sagt, der Vater ist größer als ich, dann ist es so. Und wenn er sagt, wer mich sieht der sieht den Vater – so sei es. Alles forschen nutzt nichts. Wir werden NIE wissen WER und WIE GOTT IST solange wir nicht im Himmel sind. Ich bin einfach nur dankbar, dass ich ERKENNEN durfte, was Gott für mich getan hat und welche Liebe er durch Jesus gezeigt hat. Mehr ist für meinen Glauben nicht notwendig. Die ganzen Diskussionen um das Wesen Gottes hat die Christen Jahrhunderte beschäftigt. Die Dreieinigkeit ist ein Ansatz aber die Geschichte zeigt, was nutzt es, eine Lehre aufzustellen um das Wesen Gottes zu erkunden wenn man Gott dann nicht in sein Leben läßt und sich leiten läßt? Gar nichts!
PS: Dies soll keine Diskussion anschieben zum Wesen Gottes. Ich wollte nur deutlich machen, dass man realistisch bei der Wahrheit bleiben sollte. Nur weil die Dreieinigkeit mit der Zahl Drei zu tun hat bedeutet das überhaupt nicht, dass man sich das von heidnischen Religionen abgekupfert hat. Ich war nicht dabei, als diese lehre entstand, vielleicht war es so, vielleicht aber auch nicht. Aus meiner Sicht ist das nur Zufall, mehr nicht.
Es wird immer wieder behauptet, die Lehre der Dreieinigkeit hat dafür gesorgt, dass man die Bibel umgeschrieben hat. Ich glaube das nicht, kann aber leider die Ursprachen nicht und kann das daher nicht beurteilen. Ich sehe nur, dass die NWÜ versucht, bewusst die Göttlichkeit Jesu zu vertuschen was mich darin bestärkt dass diese Göttlichkeit auch schon in den Urschriften enthalten ist und daher die These, dass die Anhänger der 3E die Bibel verfälschen eher unwahrscheinlich ist.
Ob der Kommentar veröffentlicht wird, kann ich nicht beurteilen. Ich hoffe schon. Wenn nicht, habe ich zumindest meine Gedanken mal in Worte gefasst.
vielen Dank, dass du deine wertvollen Gedanken in Worte gefasst hast.
Ich kann mich mit diesen sehr gut identifizieren und hätte es nicht besser darlegen können.
Nur ein Auszug daraus:
“Daher habe ich für mich entschlossen, ich glaube und vertraue. Wenn die Bibel sagt, Jesus war Gott und wurde Mensch dann akzeptiere ich es einfach. Wenn Jesus sagt, der Vater ist größer als ich, dann ist es so. Und wenn er sagt, wer mich sieht der sieht den Vater – so sei es.”
Amen!
Sei mir ganz lieb gegrüßt und allezeit Gottes Segen,
solche Fragen stellen sich einem nur, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Sorry, das ist überhaupt nicht bös gemeint. Aber so einfach so trivial ist beantwortet sich diese scheinbar so komplizierte Frage.
@Dominikus
Du hast vollkommen Recht mit Deiner Auffassung über “Gottes Wort”. Und ZJ können dir hiersuf keine oder nur falsche Antworten geben WEIL sie die Bibel wie keine zweit Gruppierung die Bibel und den gewissen “Grundrespekt” der Menschen vor diesem Buch in der Geschichte beispielloser Dimension miss-brauchen. Und sogar dort wo sie mit ihrem Missbrauch nicht weiter kommen im Wortlaut sinnentstellend skrupellos fälschen.
Lies
Deuteronomium Kap. 30 Verse 10 bis 14.
Behalte Vers 14 im Kopf
Lies Lukas 10:26
Merkst Du was?
—–
@isa
auch Du hast Recht. ZJ brauchen I-Pad weil ihnen der Geist nicht haben und die einfachste und einzige Message die der Bibel zu entnehmen ist und die drin steht nie kapiert haben.
Und Herz fehlt ihnen ganz. Viel Sentimentalität – aber kein Herz!
ich fürchte, meine Intelligenz läßt mich angesichts Deiner scheinbar so leicht dahingeworfenen Anmerkung im Stich:
“Solche Fragen stellen sich einem nur, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. … So einfach so trivial ist beantwortet sich diese scheinbar so komplizierte Frage.”
???
Was sind hier gemäß Deiner Analogie die “Äpfel”, was die “Birnen”, und wie beantwortet das meine Frage?
Bitte um mehr Auskunft, ich lerne noch gerne hinzu.
Klärend möchte ich noch kurz erwähnen, daß es mir in meiner Anmnerkung zu ManfredFs Kommentar darum ging, zu zeigen, daß die SPÄTEREN Auslassungen der sog. “Kirchenväter”, die den Ausgang der Konzile von Nizäa und Karthago (Arius v. Athanasius etc.) maßgeblich mitbestimmten, sehr wohl von “polytheistisch/heidnischen” Konzepten (die zu christlicher Zeit im Schwange waren) begründet und durchdrungen waren, wiewohl REIN BIBLISCHE Aussagen & Lehren selbstredend nichts und gar nichts damit zu tun haben. Meine Frage “Haben sich die Evangelienschreiber der Terminologie griechischer Philosophie bedient …?” war also rein rhethorisch gedacht. Wir stimmen alle darin überein, daß sie das NICHT taten, und daß biblisch/christlicher Glaube nichts mit solch menschlichen Vorstellungen zu tun hat, was nichts an der Tatsache ändert, daß Vatergott & Gottes Sohn & Heiliger Geist nun mal 3 Dinge sind – was auch immer jemand aufgrund dieser Tatsache hier hineininterpretiert.
ich fürchte fast meine Fähigkeit Dir weiter helfen zu können nachdem Dich Deine Intelligenz im Stich gelassen hat reicht nicht aus Dir eine echte Hilfestellung in dieser Sache geben zu können. Sowohl hinsichtlich Autorität kraft formaler Amtsstellung als auch in Bezug auf ‘fachlicher Kompetenz’ muss ich leider ebenfalls die Segel streichen.
Scherz beiseite, lieber M.N., Deine Kommentare wecken nicht den Eindruck es mangele an -wie auch immer gemessener- “Intelligenz”. Und es hat gute Gründe warum ich es für besser halte mich nicht in 3E Erörterungen einzumischen oder solche zu befeuern. Insofern hast Du recht, war mein Einwurf leichtsinnig, fahrlässig. Jetzt sehe ich mich nämlich Deiner Rückfrage ausgesetzt und fühle mich -zu Recht- zur Antwort verpflichtet. Einmal Dir gegenüber, aber auch weil dem unsäglichen Negativbeispiel von TdW möchte nicht die Möglichkeit eingeräumt werden solle, mit seinen Finger wie üblich auf andere zu zeigen.
Ganz kurz nur, möchte ich daher gern erläutern was ich mit meinem Vergleich meinte:
Die pseudogelehrten Begründungen des WTG 3E Bashing sind Dir sicher wohl bekannt. Literatur und Websites gibt es zu Hauf. Überall ist viel Spekulation und möglicher oder unmöglicher Schlussfolgerungen enthalten. Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass die heidnischen Göttertriaden usw. weder Vorbild für die christliche 3E Lehre waren, noch damit zu verwechseln sind. Sondern die christliche 3E Lehre in der Tat ein Erklärungsversuch ist, etwas zu erklären, was nicht in einem technischen oder mathematischen Sinne erklärbar ist, sondern sich einem ‘erschließen’ muss. Für das was die 3E Lehre erklären möchte, ist sie, wenn auch -gerade wegen der Verwechslungsgefahr- alles andere als optimal! Das sehe ich auch. Aber wer hat etwas besseres zu bieten? Und die Absicht der 3E ‘Entwurfsarchitekten’ in Frage zu stellen ist so einfach wie billig. Ich persönlich sehe keinen Grund ihnen unlautere Motive anzuhängen. Und den ‘Sonnengott’ kann man m.E. aus dem Spiel lassen, da er aus meiner Sicht gar nicht die Bedeutung hat, die ihm in dieser Sache beigemessen wird.
Also zusammengefasst: Ja, es gibt die heidnischen Göttertriaden, ja, Verwechslunggefahr besteht, aber nein, die 3E Lehre ist keine ‘heidnische falsche Religion’ sondern der -nicht besonders gut gelungene- Versuch zu erklären, was mit der Taufe “im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geist” gemeint ist.
Deine konkrete Frage lautete:
“Die Frage ist: Bediente sich der Apostel Johannes (und andere Bibelschreiber) gr./philosophischer, der “Demiurgos – Nous – Logos”-Lehre entlehnter Terminologie, um ein Konzept zu beschreiben, für welches ihrer “Alltagssprache” (Aramäisch, oder Koine) die Begriffe fehlten?”
Diese würde ich also so beantworten:
NEIN, Johannes unterlag eindeutig NICHT griechisch philosophischen Einflüssen, weder terminologisch noch gedanklich. Und schon gar nicht irgendwelche anderen religiösen Ideen oder heidnischen Einflüssen. IM GEGENTEIL, er hat -wie nach ihm auch andere, z.B. die 3E Architekten- die christliche Wirklichkeit, bzw. Wirklichkeit von Jesus Christus erzählt und beschrieben. Und aus seinem Bericht geht eindeutig die Begründetheit der so genannten 3E Lehre hervor, bzw. legte den Grund, warum man auf solch einen Erklärungsversuch kam. Oder sogar kommen musste.
Ich halte also die 3E weder für “Teufelszeug” wie das die ZJ gern darstellen, noch für unbiblisch. Besonders gut ist sie aber auch nicht gelungen. Was aber auch gar nicht gelingen kann. Letztlich zieht und entscheidet Gott selbst. Und das ist ja auch gut so. Wen er zieht, dem schadet auch eine 3E Lehre nicht, und wer das Evangelium einmal verstanden hat, der stört sich auch an einer 3E Lehre nicht. Ich meine eben sogar, gerade das Gegenteil ist der Fall, er erkennt die Harmlosigkeit und den durchaus guten Hintergedanken der diesem Erklärungsversuch zu Grunde gelegen hat.
Schließlich legen auch die 3E Freunde die Betonung nicht auf ‘drei’ sondern ‘Einig’. Also sie wissen, Gott ist EINER.
Mehr möchte ich aber dazu nicht mehr äußern. Auch bitte keine Rückfragen mehr beantworten.
Nebenbei aber noch erwähnen, dass die ZJ den 3E Architekten dankbar sein sollten, haben sie ihnen doch wieder mal ein Vorlage geboten auf irgendwas herumzureiten und sich wichtig zu machen – ohne natürlich jemals selbst etwas geschaffen oder gelehrt zu haben, was den Schwachsinnigkeitsgrad nicht um tausendfaches übersteigt. Zum Schluss: Die 3E Architekten und Freunde sind sich der Schwächen dieses Erklärungsversuches besser bewusst als ihre Feinde oder die ZJ Saubermänner.
Liebe Grüße und die Bitte um Respektierung meiner Bitte darum, an dieser Stelle nicht weiter 3E zu thematisieren.
Es heißt immer wieder: “Niemand kann Gott erklären” und was tut man? Man versucht ihn zu erklären.
Keiner hat Gott je gesehen, heißt es, aber was tut man? Seine Zusammensetzung, mit Sohn und Geist wird erklärt, d a s ist dann der echte Gott. Einer und doch drei
Was sonst die BIBEL über das Gottesverhältnis – Vater und Sohn – deutlich zeigt, wird erst n a c h der Bibelschreiberzeit so richtig klar, meinen Phantasiebegabte, aber bitte: es ist ein Geheimnis, nicht fragen –
aber, wir reden gern darüber, über was wir eigentlich nicht reden sollten und können, weil wir es nicht erfassen, nur, ein bissele was wissen wir eigentlich schon…
Heraus kommt dann, der von Menschen erfundene
“exhibitionistische Gott”:
Ein Geist der sich quasi entblößt, und was sieht man? Einen Geist, der sogar dazu noch einen (Herrn?) Geist besitzt, den man auch erklären will, wie auch dessen quasi Bruder: Gottes Sohn.
Nur, mit dem Geist des Geistes reden wir im Gebet nicht, wir wissen eigentlich nicht warum, wir tun das eben nicht, nicht fragen!
Geister, die doch durchsichtig sind, manche behaupten sie sehen Sie oder besser: Ihn – naja, gewissermaßen,
dabei sah man vor 2000 Jahren nur einen davon, getrennt von seinen angeblich gleich alten zwei – hoppla, nicht fragen: denn d a s ist doch ein Geheimnis!
Gott hat keiner je gesehen, der einzige Sohn, der an des Vaters Busen war, der hat ihn beschrieben.
Luk 11. 22
Es ist mir alles übergeben von meinem Vater. Und niemand weiß, wer der Sohn sei, denn nur der Vater; noch wer der Vater sei, denn nur der Sohn und welchem es der Sohn will offenbaren.
Matth. 11, 27:
Alle Dinge sind mir übergeben von meinem Vater. Und niemand kennet den Sohn denn nur der Vater; und niemand kennet den Vater denn nur der Sohn und wem es der Sohn will offenbaren.
joh 6, 46:
Nicht daß jemand den Vater habe gesehen, außer dem, der vom Vater ist; der hat den Vater gesehen.
Ich hab mir notiert: Ewigkeit ist keine Zeitangabe, sondern ein Zustand.
Ich denke, dass es auch in der Zeitlosigkeit kausale Zusammenhänge gibt, so wie es die gesamte Schöpfung ja bezeugt. Da ist alles kausal.
Somit kann man in der Ursache, des Ursprungs, des Quell des Seins den Noch-nicht-Vater sehen und “danach” in der Wirkung,Vater und Sohn, die in so enger Beziehung zueinander stehen, wie es sie sonst nicht gibt. Einzigartig. El wird Vater und so zum Elohim, in engster Verbundenheit mit dem Sohn. Aus Elohim entsteht der Kosmos durch das Wort: “Es werde Licht.” In diesem Wort sind bereits alle Kausalitäten definiert.
Besten Dank, Ike & ManfredF. Zu Euer beiden Erläuterungen kann ich nur sagen: D’accord und Amen! Eure Feststellung, die Betonung solle nicht auf der 3, sondern auf “Einig(keit)” liegen, trifft es m. E auf den Punkt, und so handele ich dieses Thema bereits seit langem ab – Zitat aus dem Glossar, Eintrag “Jesus Christus”, Unterthema “Zur Dreieinigkeit (Trinität)”:
“Es steht außer Frage, dass zwischen Vatergott und dem Sohn eine unverbrüchliche Einheit und Einigkeit besteht, siehe Joh 10,30.38; 14,9; 17,11.21; ein “Einssein”, welches menschliches Begreifen und menschliche Begriffe transzendiert, wie es in Joh 1,1 durch das ewig/zeitlose Auf-Den-Vater-Hin-Bewegt-Sein des Logos zum Ausdruck gebracht wird (Präposition “πρός pròs”).” … Wiewohl [ein] Vater nicht sein Sohn ist (und umgekehrt), ist durch Vererbung “etwas” vom Wesen des Vaters im Sohn vorhanden; der Sohn trägt Gene (DNA) des Vaters in sich. … die Begriffe “Vater” und “Sohn” (Kind) [können] als “Symbole/allegorisch” aufgefasst [werden], die “geistige Verhältnisse” oder “Beziehungen” zum Ausdruck bringen.”
Auszug aus dem Eintrag “Gott”:
“Als singuläres (Deut 6,4; Mar 12,29), grenzenloses (1 Kön 8,27; 2 Chr 2,6; 6,18), aus-sich-selbst-heraus existierendes (1 Chr 29,14; Ps 50,12; Apg 17,24.25), ewig/zeitloses (Ps 90,2; 1 Tim 1,17; Offb 1,8; 15,3) und höchstes (Deut 4,35; 1 Sam 2,2; 2 Sam 7,22; Jes 45,22; Offb 4,11) “Wesen”, unerschaffener Urgrund und unentsprungener Ursprung aller Dinge (Jes 43,10b; 44,6; 45,6; 1 Kor 8,4) steht Gott außerhalb des Begriffs- und Fassungsvermögens seiner Schöpfung. “
Auszug aus “Heiliger Geist”:
“Im NT sind … Bezugnahmen auf ein “bewusstes Erleben und freies Handeln” seitens des Geistes Gottes mannigfaltig: Der Heilige Geist ist der “Tröster/Helfer” (παράκλητος paráklētos), er “tröstet”, “lehrt”, “erinnert”, “leitet”, “redet”, “gibt Zeugnis”, “verkündet”; “(ver)wehrt/(ver)hindert”, Joh 14,26; 15,26; 16,13; Apg 16,6; 21,11; 1 Kor 2,13; 1 Tim 4,1 (“τὸ πνεῦμα λέγει to pneūma légei, der Geist sagt”; in der NWÜ eigenmächtig mit “die inspirierte Äußerung sagt” verschleiert); Offb 2,7 et al.; 14,13; 22,17. Er kann “belogen” (Apg 5,3) und “betrübt/traurig gemacht” werden, Eph 4,30. All diese Beschreibungen als “nur allegorisch gemeint” wegerklären zu wollen erscheint angesichts der Insistenz und der Intensität der verwendeten Beschreibungen äußerst zweifelhaft. Man könnte ebenso gut sämtliche Beschreibungen der “Empfindungen” Gottes als “Personifizierung einer unpersönlichen kosmischen Kraft” darstellen – wie oder wo könnte hier eine exakte Grenze gezogen werden? Des Weiteren soll “Im Namen des Vaters (eine Person), des Sohnes (eine Person) und des Geistes (keine Person?)” getauft werden – dreimal heißt es “Im Namen des”, aber nur in den beiden ersten Instanzen soll es sich um Personen handeln, nicht aber im letzten Fall – wieso? Menschliche “Logik” könnte hier genauso gut gebieten: Da es sich bei Nr. 1 und 2 um reale Personen handelt, muss es sich bei Nr. 3 ebenfalls um eine reale Person – nicht um eine “unpersönliche Kraft” – handeln.” … Es zeigt sich also auch hier wie anderswo (siehe “Jesus Christus” und “Gott”), dass es nicht möglich ist, zu einer “exaktwissenschaftlich genauen” Festlegung zu gelangen, was es mit dem “(Heiligen) Geist Gottes” und dessen “Natur und Wesen” auf sich hat. … Betreffs des “Geistes Gottes” haben wir es – wie auch mit Gott selbst – mit einer über- bzw. außerhalb unserer physisch erfassbaren Wirklichkeit und deren “Dinge-Kategorien” befindlichen “Singularität” zu tun, für deren gedankliches Erfassen uns die hierzu notwendigen Begriffe fehlen. Es trifft auch hier Pauli demütige Aussage aus 1 Kor 13,9.12 zu: “Wir erkennen stückweise, und wir weissagen stückweise; … wir sehen jetzt mittels eines Spiegels undeutlich, … jetzt erkenne ich stückweise.” Vgl. auch Platos “Höhlengleichnis”. Jegliche Versuche, das genaue Wesen und die Natur des Heiligen Geistes Gottes theologisch/dogmatisch im Sinne einer verbindlichen Religionslehre festklopfen zu wollen, so, wie es neben vielen anderen auch die WTG tut, muss als kleinlich/beschränktes, haarspalterisches Sektierertum zurückgewiesen werden und als Versuch, menschlich nicht Erfassbares in die begrenzten Kategorien menschlichen Denkens pressen zu wollen.”
Mir scheint, wir sind alle auf gleicher Wellenlänge.
folgende Aussage von Dir hat mir sehr gut gefallen:
“Wen er zieht, dem schadet auch eine 3E Lehre nicht, und wer das Evangelium einmal verstanden hat, der stört sich auch an einer 3E Lehre nicht. Ich meine eben sogar, gerade das Gegenteil ist der Fall, er erkennt die Harmlosigkeit und den durchaus guten Hintergedanken der diesem Erklärungsversuch zu Grunde gelegen hat.”
Anmerken möchte ich noch, dass die Teilnahme am Abendmahl/Gedächtnismahl/Eucharistie, wie auch immer man sagt aus meiner Sicht viel größere Bedeutung für einen Christen hat, als die 3E Lehre. Die 3E Lehre kann Gott nicht erklären. Aber die ZJ beschreiben einen Gott den es nicht gibt, oder der der Anti-Gott ist. Oder besser gesagt, nicht “Teilnahme” (das tun ZJ ja nicht einer unsäglichen Form auch – nämlich die Ablehnungsteilnahme) sondern das Befolgen des eindeutigen Jesus Befehls an ALLE Christen von den Symbolen zu nehmen. Die 3E hindert niemanden Christ zu werden. Die ZJ aber hindern Menschen die Gott suchen, ihn zu finden. Ihre ganze (hirnverbrannte) “Theologie” ist darauf ausgerichtet, Menschen vom Erlöser und der Erlösung fern zu halten. Von daher das nehmen der Symbole von weit größerer Bedeutung auf dem Weg Jesus als den Christus anzunehmen (die 3E wird in der Bedeutung m.E. maßlos überschätzt und viel zu wichtig genommen).
ihr habt beide recht, man darf nur die 3E alt, nicht mit 3E neu vermischen. Generell: die 3E hat mit der Jahwe-Religion nichts gemein, weder bei den “Äpfeln” noch bei den “Birnen”.
Dahinter steckt in beiden Fällen der Ungeist, der in der Zeit des AT Darstellungen brachte, die einen Körper mit 3 Köpfen zeigte.
Dann das Christentum: die Schreiber des NT definieren den Urgott, den sein Sohn oftmals “mein Gott” nannte, ganz genau – e i n Gott. Dass der Sohn die göttliche Natur besaß, kam auch deutlich zutage, das wird nur von den ZJ zu wenig betont. Aber eine Gleichstellung ist unbiblisch, aber durch das Heidentum möglich gemacht.
Was immer wieder erstaunt, ist, dass Christen es für selbstverständlich halten, dass sich der Vater von Jesus, angeblich des Heidentums bediente, indem er einen Führer der römischen Weltmacht, der gleichzeitig als Sonnengott verehrt wurde, nahm, um sich den Christen darzustellen.
Ein Unding! Wer das nur für möglich hält, hat offenbar von den vielen Bibeltexten, die eine strenge Trennung zwischen Jahwe-Religion und Heidentum forderte, nur wenig Ahnung.
Alles andere zur 3E wurde hier schon erschöpfend behandelt…
ich muss jetzt mal etwas Grundsätzliches loswerden, nicht wichtig aber um auch mal meine Senftube zu entleeren:
Vor ein paar Wochen wurde hier ein Video verlinkt (denke es war Manfred?) youtube.com/watch?v=l3BbPRToWaY (Titel sinngemäß “ZJ klopfen an der falschen Tür”).
Die Schwestern möchte ich nicht persönlich kritisieren, jedoch den bis-zum-Gehtnichtmehr Gebrauch der Smartphones (oder was auch immer in dem Format).
1. Auch wenns oft praktisch ist, aber überall Smartphone verwenden ist einfach nur peinlich.
Im Haus-zu-Haus-Dienst an der Tür doppelt peinlich.
Im Haus-zu-Haus-Dienst an der Tür von Christen die die Bibel lesen 7-fach peinlich.
Im Haus-zu-Haus-Dienst an der Tür von Christen die die Bibel lesen und dabei aber selbst kein buchstäbliches Buch der heiligen Schrift zu verwenden ist 7 mal 77-fach peinlich.
Die Versuche, es modern und anpassend zu gestalten wirken grotesk und irgendwie – kindisch?
Dagegen das heilige Buch die Bibel ist und bleibt erhaben.
2. Innerhalb der Religionen versucht einer den anderen zu den “richtigen” Ansichten zu bekehren.
Der Kampf findet in den “Gotteshäusern” statt, unter den Gläubigen, Diskussionen, theologische Debatten.
Innen brodelt es, außen verhungern die suchenden Seelen.
Doch Herausgerufene (Wiedergeborene / Christen) können einfach Menschen draußen auf Jesus Christus hinweisen. Botschaft: Kehrt um, tut Buße, lasst euch taufen und ruft den Namen Christi an (Apg. 2:37 ff, u. a.), so ist man von der Herrschaft der Sünde befreit und versöhnt mit Gott.
Zusammengefasst:
1. Bibel würdig(end) gebrauchen.
2. Fokus nach außen richten, sich von Jesus zu den Menschen führen lassen.
Gut gemachte Musik hat es mir schon immer angetan.
Wie schön, dieser eingängigen Melodie zu lauschen, dem Hoffnung machenden Text und den passenden Bildern zu folgen! Musik transportiert Emotionen, holt uns ab und vermittelt manches Mal, wie hier, Zuversicht.
Unser himmlischer Vater und sein Sohn haben uns eine Zeit versprochen, in der wir alles überstanden haben werden, was uns Leid zugefügt hat, in der wir glücklich sein können und wo wir mit ihnen und der ganzen Schöpfung in Einheit existieren können. Ich glaube, das fast jeder sich danach sehnt – in der einen oder anderen Weise. Die Ansichten über unser Gottesbild mögen sich unterscheiden, die Bibelauslegungen ebenso. Niemand von uns weiß genau, wie sich das erfüllen wird. Aber solange wir uns Christ nennen, hoffen wir auf diese Erfüllung. Ihr habt diese Hoffnung sehr schön vertont.
Offenbarung 21: “3 Und ich hörte eine laute Stimme vom Thron her sagen: Siehe, das Zelt Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und Gott selbst wird bei ihnen sein, ihr Gott. 4 Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. 5 Und der, welcher auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu. Und er spricht: Schreibe! Denn diese Worte sind gewiss und wahrhaftig. 6 Und er sprach zu mir: Es ist geschehen!”
From Rita on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 8:12 pm
From M.N. on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 7:17 pm
From nada on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 8:34 pm
From Micha on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 3:49 pm
From Täter des Wortes on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 10:56 am
From Horst on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/28 at 1:04 am
From Matthäus on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 10:38 am
From Matthäus on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 10:55 am
From Matthäus on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 11:19 am
From pit on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 3:16 pm
From pit an Tom on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/28 at 12:31 pm
From Tom an Pit on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 9:27 pm
From pit on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 5:06 pm
From Dominikus KLEIN on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 4:40 pm
From Eule on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 3:35 pm
From Ike on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/27 at 9:55 am
From Horst on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/28 at 12:59 am
From Dominikus KLEIN on Die geistlichen Lieder der Wachtturmgesellschaft
Go to comment2016/09/28 at 8:14 pm
From Schneeflocke on Ein Lied für die Ewigkeit
Go to comment2016/09/27 at 8:41 am
From M.N. on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/26 at 9:45 pm
From ManfredF on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 10:02 am
From Tomaso on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 11:38 am
From Ike on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/26 at 10:18 pm
From M.N. @ Ike on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/27 at 10:02 pm
From M.N. on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 4:03 pm
From Ike on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 9:24 am
From Gerd on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 5:16 pm
From pit on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 4:31 pm
From pit on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 4:02 pm
From M.N. on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 3:00 pm
From Tomaso on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 11:29 am
From Ike on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/28 at 9:44 am
From Gerd on Die 3 Versuchungen Jesu und die Lehre für uns. Teil 1
Go to comment2016/09/27 at 6:25 am
From Isa on Unser persönlicher Glaube
Go to comment2016/09/26 at 9:00 pm
From Annie on Unser persönlicher Glaube
Go to comment2016/09/26 at 10:56 pm
From Sanna on Ein Lied für die Ewigkeit
Go to comment2016/09/26 at 6:55 pm